Förderlotse Torsten Schmotz
Fördermittelblog für gemeinnützige Organisationen – Tipps und Förderverzeichnis sortiert nach Themen.
Fördermittelblog für gemeinnützige Organisationen – Tipps und Förderverzeichnis sortiert nach Themen.
Newsletter von Friederike Vorhof: erhalten Sie Informationen im Bereich der Integration und Flüchtlingshilfe zu neuen Ausschreibungen und zentralen Änderungen in der Förder- und Drittmittelakquise.
Webinar des Aktionsfonds ViRal vom 08.04.19 mit Barbara Canton (HoR-Projektleiterin): Tipps und Hinweise zu Projektanträgen von der Analyse der Ausschreibung bis zur Einreichung des Antrags.
Starthilfezuschüsse an kleinere lokale Organisationen mit geringen eigenen finanziellen und personellen Ressourcen sowie für neue Initiativen und junge Vereine in den Bereichen Soziales, Politik, Bildung
Jeder Verein steht vor dem Problem, dass das Finanzamt Einiges wissen will. Neben der Erklärung notwendiger Begriffe wie Abschreibung und Steuern wird anhand eines Vereins gezeigt, wie das Prinzip „Einfache Buchführung“ funktioniert. Schwerpunkte der Fortbildung sind: - Säulen eines gemeinnützigen Vereins - Einkommen- und Umsatzsteuer - Abschreibung - Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) - Kassenbuch - Rechnungsbücher Dozent: Hans-Christian Schmidt
Der Fonds stärkt bürgerschaftliches Engagement für Flüchtende und Angekommene in Deutschland. Die Projekte treiben Inklusion und Empowerment voran und sind in der Lage, Impulse für einen wachsenden Zusammenhalt in der Gesellschaft zu geben.
Projektförderung für politisch innovative Projekte und Initiativen in Berlin und Brandenburg.
Praxisorientiertes Nachschlagewerk zu unterschiedlichen Fördermöglichkeiten und gleichzeitig eine Arbeitshilfe mit Tipps zur Antragstellung.
Übersicht und Informationen zu Stiftungen und Fonds, die direkt oder indirekt Projekte im Bereich Integration und Flüchtlingshilfe fördern.
Übersicht zu Fördermitteln für Flüchtlings- und Integrationsprojekte auf EU-, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie Online-Plattformen für Geld-, Sach- und Zeitspenden.