Projektdatenbank
Hier werden die Projekte vorgestellt, die mit Mitteln aus dem Projektfonds des House of Resources umgesetzt wurden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Inspiration beim Lesen.
Projektdatenbank
Coaching und Empowerment eines Elternbeirates für Lupine Mentoring e.V.
Träger: Lupine Mentoring e.V. in Kooperation mit contact – Jugendhilfe und Bildung gGmbH Kontakt: lupine.berlin@gmail.com Förderrunde II/2020 Lupine Mentoring e.V. vermittelt und begleitet Patenschaften zwischen Kindern mit Fluchterfahru
Endlich erwachsen
Träger: Schöneberg hilft e.V. Kontakt: Förderrunde I/2020 In Workshops werden junge Berliner*innen mit Fluchterfahrung auf ihren Wunsch hin fit für ein selbstständiges Leben in Deutschland gemacht und erhalten Gelegenheit sich im Gespräch
Gemeinsam Schönes Schaffen – Kunstprojekt Häkeln
Träger: BBF – Begegnungs- und Bildungszentrum für Frauen und Familien e.V. Kontakt: info@bbf-ev.de Förderrunde I/2020 Im Rahmen des Projektes wird ein Strick- und Häkelkurs für übergreifende Generationen mit Migrationshintergrund durchgef
Stärkung von Familien mit Migrationsbiografien für eine positive Integration in die Gesellschaft
Träger: Mawaddah e.V. Kontakt: info@mawaddah.net Förderrunde II/2020 In Online-Seminaren, Schulungen, individuellen Familiencoachings und Freizeitbegegnungen werden Familien unterstützt Systeme für interfamiliäre Dialoge zu entwickeln, um
Kultursensible Trauerarbeit
Träger: BrückenBauen gUG Kontakt: gf@gemeinsam-bruecken-bauen.de Förderrunde I/2020 Durchführung von Online-Workshops zu Themen der kultursensiblen Trauerarbeit für Pfleger*innen und Ehrenamtliche, die in der Hospizarbeit tätig sind. Im M
10 Jahre zivilgesellschaftliches Engagement – 10 Jahre weltweit
Träger: Weltweit – die Freiwilligengruppe von Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V. Kontakt: kontakt@weltweit-berlin.de Förderrunde II/2020 Der Einsatz der vergangenen 10 Jahren durch die Weltweit-Freiwilligengruppe für
Corona Hero
Träger: Global New Generation Berlin e.V. Kontakt: bdiaby@gngberlin.de Förderrunde II/2020 Jugendliche aus dem Netzwerk des Global New Generation Berlin e.V. zwischen 16 und 26 Jahren verteilen mit dem Fahrrad Lebensmittel und Hygi
WAS GEHT?! Multiplikator*innen und Train-the-Trainer-Weiterbildung
Träger: Kulturnetzwerk Neukölln e.V. Kontakt: katja.heinemann@wasgeht.berlin Förderrunde II/2020 Junge medienaffine Berliner*innen mit Flucht- und Migrationsbiografien kommen in der WAS GEHT?! Berlin Redaktion zusammen, um sich geg
Empowerment durch Computerkenntnisse
Träger: Gemeinsamer Horizont e.V. Kontakt: info@gemeinsamerhorizont.de Förderrunde I/2020 Das Programm vermittelt Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung Computerkenntnisse, um ihnen den Zugang zu gesellschaftlicher Teilhabe zu
Puduhepa-Talks
Träger: Puduhepa e.V. Kontakt: belma.bagdat@puduhepa.org Förderrunde II/2020 Die „Puduhepa-Talks“ richten sich an türkischsprachige Migrant*innen, die nach 2017 aus der Türkei nach Berlin gekommen sind, um ein neues Leben zu beginnen; Expert*inn
Safer Spaces in physischen und digitalen Räumen
Träger: BIWOC gUg in Kooperation mit xart splitta e.V. Kontakt: lm@biwoc-rising.org Förderrunde II/2020 Häufig finden Safe(r) Spaces sowohl in physischen wie digitalen Räumen nur im Sinne des Ausschlusses anderer Gruppen statt, um
Podcast Kahvehane
Träger: Renk e.V. Kontakt: redaktion@renk-magazin.de Förderrunde II/2020 Das Konzept der Kahvehane – türkischer Männercafés – wird nach einer analogen Reihe im Jahr 2019 nun digital in Form eines Podcast aufgegriffen und so für alle Inter
Kahvehane
Träger: renk e.V. in Kooperation mit MAVIBLAU e.V. Kontakt: redaktion@renk-magazin.de Förderrunde II/2019 Mit einer Veranstaltungsreihe im Weddinger Kiez soll die Lebenswirklichkeit von Deutsch-Türk*innen der zweiten und dritten Generati
Ausflüge mit geflüchteten Familien in Spandau und Umgebung
Träger: AWO Berlin-Mitte e.V. Kontakt: ehrenamtkoordination-birkenhof@awo-mitte.de Förderrunde II/2019 In und nach den Herbstferien werden Haupt- und Ehrenamtliche einer Gemeinschaftsunterkunft Ausflüge mit dort untergebrachten Familien
Happy Nappy Girls
Träger: Mwagni e.V. in Kooperation mit Elikia e.V. Kontakt: info@mwagni.com Förderrunde II/2019 Auf Grund einer Dominanz des Weißseins in der deutschen Gesellschaft beobachten die Engagierten von Mwagni e.V. und Elikia e.V. bei schwarzen
Teambuildingworkshop und Fortbildung für Mentor*innen von Back on Track
Träger: Back on Track e.V. Kontakt: info@backontracksyria.org Förderrunde II/2019 Back on Track e.V. ist ein Verein, der geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der arabischen Welt dabei hilft, ihre kriegsbedingten Bildungsrücks
Initiative Arbeitsgruppen der alt werdenden und älteren aisatischen Migrant*innen für eine gerechte Teilhabe
Träger: GePGeMi in Kooperation mit Thai-Smile Kontakt: info@gemi-berlin.de Förderrunde II/2019 Im Rahmen des bewilligten Mikroprojekts sollen zwei initiative Selbsthilfegruppen von alt werdenden und älteren asiatischen Migrant*innen bei der Dur
Die Kiezchoristen – ein Film
Träger: Prelude Music for Generations e.V. Kontakt: preludeconcerts@gmail.com Förderrunde I/2019 Der Prelude Music Club ist ein Musikprojekt, das von und mit professionellen Musikerinnen für geflüchtete Kinder im Wohnheim Straßburger Straße in P
Antirassistische Kampagnenarbeit im Theater praktisch gestalten
Träger: Theater X Kontakt: info@theater-x.de Förderrunde I/2019 Mit einer Workshopreihe aus drei Veranstaltungen möchte das Theater X gemeinsam mit Kampagnenfabrik e.V. ein Konzept für eine antirassistische Kampagnenarbeit im Theater erarbeiten
Begegnungen
Träger: Mensch im Mittelpunkt e.V. Kontakt: menschimmittelpunkt1@gmail.com Förderrunde I/2019 Der Verein Mensch im Mittelpunkt e.V wurde im Januar 2016 von Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Berufserfahrungen gegründet. Alle Mitarbei
10 Jahre Flucht, Migration, Vielfalt und Begegnung im Kiez – Pangea-Haus goes Güntzelkiez
Träger: Iranische Gemeinde Deutschland e.V. in Kooperation mit Pangea Haus e.V. Kontakt: info@iranischegemeinde.de Förderrunde I/2019 Das Pangea-Haus im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf beheimatet 23 Organisationen und Vereine aus dem Bereich
Auftaktveranstaltung „BBF – Begegnungs- und Bildungszentrum für Frauen und Familien“
Träger: IMAN e.V. Kontakt: info@bbf-ev.de Förderrunde I/2019 Der Verein „BBF – Begegnungs- und Bildungszentrum für Frauen & Familien“ wurde von Frauen gegründet, um die gesellschaftliche und politische Partizipation von vorrang
Frühstücksbus Berlin
Träger: Frühlingserwachen e.V. Kontakt: info@fruehlingserwachen.org Förderrunde I/2019 Frühlingserwachen e.V. ist eine Initiative, die Gemeinschaft und Vielfalt vor Ort fördern will, sowie Offenheit und Zuversicht in den gesellschaftlichen Dial
Schulungswochenende für ehrenamtliche Unterstützer*innen und Aktivist*innen mit und ohne Fluchtbiographie
Träger: Flamingo e.V. – Netzwerk für geflüchtete Frauen* und Kinder Kontakt: mail@flamingo-berlin.org Förderrunde I/2019 Die Begleitung und Unterstützung Geflüchteter ist für die ehrenamtlichen Helfer*innen häufig sehr belastend. Im Kontext vie
Kids Treff
Träger: Verein für Berliner Stadtmission Kontakt: info@berliner-stadtmission.de Förderrunde I/2019 Für Kinder im Kiez Frankfurter Allee gibt es wenige Angebote in der Freizeitgestaltung. Die Nachmittagsangebote der Schulen, Familienzentren und
Begegnungschor von INNEN – ein INTERkulturelles Chorwochenende
Träger: Begegnungschor e.V. Kontakt: info@begegnungschor.com Förderrunde I/2019 Der Begegnungschor wurde im November 2015 als Verein gegründet. Hier singen und musizieren Berliner*innen aus unterschiedlichen Herkunftsländern zusammen. Grundlage
Vom Frei.Schwimmen zum Frei.willigendienst
Träger: ACHT e.V.- Verein zur Förderung politischer und kultureller Bildung für nachhaltige Entwicklung Kontakt: doris.enders@acht-ev.de Förderrunde I/2018 Das Projekt „Vom Frei-schwimmen zum Frei-willigendienst“ nutzte die Bekanntschaften und
10 Videolektionen für die tabadul Lernplattform
Träger: tabadul e.V. Kontakt: info@tabadul-miteinander.de // www.tabadul-miteinander.de Kooperationspartner: vostel Volunteering UG // www.vostel.de Förderrunde II/2018 tabadul e.V. stellt multimediale Lerninhalte auf Arabisch auf einer zielgrup
Gemeinsames Schaffen: Upcycling Workshop
Träger: KulturMarktHalle e.V. Kontakt: antonia@kulturmarkthalle-berlin.de // www.kulturmarkthalle-berlin.de Kooperationspartner: Gangway e.V. – Straßensozialarbeit in Berlin info@gangway.de // www.gangway.de Förderrunde II/2018 Geplant ist ein
Ferien vom Flüchtlingsheim
Träger: LieberLesen e.V. Kontakt: post@lieber-lesen.org // www.lieber-lesen.org Förderrunde II/2018 Der Verein LieberLesen e.V. bot elf Mädchen aus Fluchtländern, die das Angebot des Vereins schon länger regelmäßig nutzten, besondere Erlebnisse
Interkulturelle Begegnung – Austausch auf Augenhöhe
Träger: Klub 74 Nachbarschaftszentrum Hellersdorf e.V. Kontakt: koordination@klub74.de // www.Klub74.de (www.kompass-berlin.org, www.WechselWeise.org) Förderrunde II/2018 Das Projekt interkulturelle Begegnung - Austausch auf Augenhöhe hatte zum
Perspektiven wechseln! Interkulturelle Trainings für Einheimische und Neu-Berliner*innen
Träger: Interkulturanstalten Westend e.V. Kontakt: info@interkulturanstalten.de // www.interkulturanstalten.de Förderrunde II/2018 Geplant waren interkulturelle Trainings mit Einheimischen, Migrant*innen und Geflüchteten. Die Trainerinnen konnte
„Gib mir eine Chance“ – Sprachtreff für Sinti- und Romafrauen
Träger: Mensch im Mittelpunkt e.V. Kontakt: menschimmittelpunkt1@gmail.com // www.menschimmittelpunkt.net Förderrunde II/2018 Das Projekt entwickelte Angebote für junge Sinti und Roma Frauen, die Mensch im Mittelpunkt regelmäßig besuchen. Es war
Säkulare Flüchtlingshilfe Berlin e.V.
Träger: Säkulare Flüchtlingshilfe Berlin e.V.i.G. Kontakt: info@atheist-refugees.com Förderrunde II/2018 lm Rahmen des Projektes wurden Informationsmaterialien für säkulare Schutzsuchende angefertigt und verteilt, die sie darüber informiert, das
Cultural Gathering: Kulturelle Begegnungsveranstaltungen mit gemeinsamen Kochen zwischen Alt- und Neu-Berliner*innen
Träger: THFWelcome e.V. in Kooperations mit wearebornfree! Kontakt: info@thfwelcome.de / thfwelcome@gmail.com / www.thfwelcome.de Kooperationspartner: wabf.eradio@gmail.com / http://wer.oplatz.netz Förderrunde I/2018 Im Rahmen des Projekt
Ehrenamtliches Ferienprogramm in der Gemeinschaftsunterkunft Wolfgang-Heinz-Straße
Träger: Stephanus Stiftung Kontakt: irene.sang@stephanus.org Förderrunde I/2018 Durch das Projekt der Stephanus-Stiftung werden Ehrenamtliche der Gemeinschaftsunterkunft Wolfgang-Heinz-Straße in Berlin-Buch bei der Gestaltung eines Ferienprogram
Mi Deutschabenteuer
Träger: La Red Kontakt: vallez@la-red.de Förderrunde I/2018 Im Rahmen des Projekts „Mi Deutschabenteuer“ wurden drei Videos in spanischer Sprache gedreht werden, die neu Zugewanderten eine Orientierung geben sollen. Mit kurzen und kurzweiligen V
Begegnung im Inselgarten
Träger: soulgardenberlin gUG Kontakt: mail@soulgardenberlin.de Förderrunde I/2018 Das Projekt „Begegnungen im Inselgarten“ baute im interkulturellen Inselgarten in Berlin-Schöneberg eine Begegnungsgruppe mit Nachbarn und Geflüchteten auf, die si
Gartenbotschafter*innen des Interkulturellen Gartens für Tempelhof
Träger: Tempelhofer Berg e.V. Kontakt: buettner@tempelhofer-berg.berlin Förderrunde I/2018 Im Projekt „Gartenbotschafter*innen des Interkulturellen Gartens für Tempelhof“ begleiteten Gartenbotschafter*innen als Sprachvermittler und Gartenpflege
Theaterworkshop – Integration durch Körperarbeit
Träger: Kiezkultur Charlottenburg e.V. in Kooperation mit Kulturleben e.V. Kontakt: petri-odonye@kulturleben-berlin.de Förderrunde I/2018 Im Rahmen eines Theaterworkshops traten zwei sehr unterschiedliche Gruppen miteinander in Interaktion, die
Aktion für Flüchtlingshilfe e.V.
Träger: Aktion für Flüchtlingshilfe e.V. in Kooperation mit Elite e.V. Kontakt: info@aktion-fh.de Förderrunde I/2018 Die adäquate medizinische Versorgung bei Krankheit, Schwangerschaft oder anderen gesundheitlichen Bedürfnissen stellt für Mensch
STEI Project Berlin
Träger: Multitude e.V. Kontakt: Förderrunde: II/2017 Im STEI Projekt wurden in einer Geflüchtetenunterkunft in Schöneberg drei Informationsworkshops zu Zugängen zum Arbeitsmarkt angeboten. Sie richteten sich an Frauen, insbesondere an alleinerzi
Workshops zum Thema „Sicher in digitalen Medien“
Träger: Visioneers e.V. Kontakt: Frau Natascha Tepaß, info@visioneers.berlin Förderrunde: II/2017 Digitale Medien sind für die meisten Jugendlichen ein selbstverständlicher Bestandteil ihres Lebens. Viele haben jedoch nie gelernt, die darin verb
Interkulturelles Begegnungsfest Neukölln
Träger: Verein Passaporte e.V. Kontakt: Frau Fiorenza Di Baldassare, verein_passaporte@t-online.de Förderrunde: II/2017 Um Menschen, die in unmittelbarer Nachbarschaft leben, aber wenige Berührungspunkte haben, miteinander in Kontakt zu bringen,
Kollektiv Lab – OMA out of the Box
Träger: Oma gGmbH in Kooperation mit Kollectiv e.V. Kontakt: Herr David Kiknadze, david.kiknadze@oma-ggmbh.de Förderrunde: II/2017 In ihrem Projekt kombinieren die Oma gGmbH und Kollektiv e.V. zwei Qualifizierungsangebote, in denen junge Mensche
Sag NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen
Träger: Mensch im Mittelpunkt e.V. Kontakt: Frau Ivana Kuzmanovic-Naefe, menschimmittelpunkt1@gmail.com Förderrunde: II/2017 Im Rahmen des Projektes hat der Verein Mensch im Mittelpunkt eine Reihe von Veranstaltungen für Frauen angeboten, die vo
Mobbing-Prävention vorantreiben
Träger: Lorem BMR e.V. Kontakt: Frau Oksana Hinrichs, lorem2015bmr@gmail.com Förderrunde: II/2017 Ausländische Arbeitskräfte erleben häufig Ausgrenzung und Schikane am Arbeitsplatz. Mit seinem Beratungsangebot im Rahmen des Projektes wollte der
Webportal für die afrikanische Community in Berlin
Träger: iNTEGRiTURE e.V. in Kooperation mit Ramses Netzwerk Kontakt: Herr Narcisse Djakam, info@integritude.org Förderrunde: II/2017 Im Rahmen des Projektes wird ein umfangreiches Webportal erstellt, das mehrere Ziele verfolgt. Zum einen soll es
„Liebe asiatische Senior*innen, wie geht’s Ihnen heute“? (LiaS)
Träger: GePGeMi e.V. in Kooperation mit der Japanischen Fraueninitiative Berlin und Danke Deutschland e.V. Kontakt: Frau Jieun Park, jieun.park@gemi-berlin.de Förderrunde: II/2017 Angesichts der steigenden Zahl älterer Migrant*innen aus südost-
Einrichtung einer offiziellen Beratungsstelle für Senior*innen afrikanischer Herkunft im Afrika-Haus
Träger: Farafina Afrika-Haus e.V. Kontakt: Herr Oumar Diallo, afrikahaus@t-online.de Förderrunde: II/2017 Das Afrika-Haus ist eine gut etablierte Anlaufstelle für in Berlin lebende Menschen afrikanischer Herkunft. Mit der Einrichtung regelmäßige
Fest der Kulturen
Träger: Afrika Medien Zentrum e.V. Kontakt: Frau Antonia Reglin, a.reglin@amz-berlin.de Förderrunde: II/2017 Das „Fest der Kulturen“, welches Anfang September in Reinickendorf stattfand, bot für Erwachsene und Kinder aus der Nachbarschaft mit un
Leder-Workshop für geflüchtete Frauen und Berlinerinnen
Träger: ZusammenWachsen e.V. Kontakt: zusammenwachsen.vorstand@gmail.com Förderrunde: I/2017 Von Juli bis Oktober 2017 fand im Rahmen der Organisation ZusammenWachsen e.V. ein Lederverarbeitungsworkshop für geflüchtete Frauen und Berlinerinnen s
Mit Freunden über den Tellerrand kochen
Träger: Start with a Friend e.V. in Kooperation mit Über den Tellerrand Kontakt: teresa.rodenfels@start-with-a-friend.de Förderrunde: I/2017 Start with a Friend und Über den Tellerrand haben in ihrem Kooperationsprojekt ein Straßenfest mit gemei
Syrer: Fünf Jahre in Deutschland – Was können wir lernen?
Träger: Sport- und Kulturclub Salam e.V. Kontakt: info@salamkulturclub.de Förderrunde: I/2017 Bei der durch das House of Resources finanzierten Abendveranstaltung „Syrer: Fünf Jahre in Deutschland – Was können wir lernen?“ kamen knapp 100 Mensch
Ethnic Music Berlin – Erweiterungsprojekt für MigrantInnen und Refugees
Träger: PROFOLK Berlin Kontakt: EhtnicMusicBerlin@gmail.com Förderrunde: I/2017 Im Rahmen des Projekts wurde die offene Mitspielband Ethnic Music Berlin beworben und insbesondere neue Mitglieder mit Fluchthintergrund gewonnen. Teilnehmende mit u
Workshops zum Thema „Wohnungssuche für Geflüchtete“ und zum Thema „Zugang zum Arbeitsmarkt für Geflüchtete“
Träger: Place4Refugees (Kompato e.V.) Kontakt: windt@place4refugees.de Förderrunde: I/2017 Die Suche nach Wohnungen ist ein Thema, das viele Geflüchtete inzwischen beschäftigt. Die Initiative Place4Refugees veranstaltete deshalb speziell zu dies
South African Youth Day
Träger: Mayibuye Südafrika Community e.V. Kontakt: thabo@mayibuye.de Förderrunde: I/2017 Anlässlich des Jahrestags des Soweto-Aufstands gegen das südafrikanische Apartheid-Regime veranstaltete der Mayibuye Südafrika Community e.V. einen Jugendta
An einem Tisch – An einem Strang
Träger: Kreuzberg hilft e.V. Kontakt: cooperation@kreuzberg-hilft.com Förderrunde: I/2017 Da viele Menschen mit Fluchtgeschichte oder Migrationshintergrund nicht wahlberechtigt sind, sollten im Rahmen des Projektes „An einem Tisch – An einem Str
Muslime machen das – Netzwerk muslimischer Akteure in der Integration
Träger: Inssan e.V. Kontakt: wegweiser@inssan.de Förderrunde: I/2017 Das Projekt „Muslime machen das“ hatte zum Ziel, das große Engagement muslimischer Organisationen in der Arbeit mit Geflüchteten sichtbar zu machen, indem es ein Netzwerk aus m
„Du siehst mich“ – Fotoprojekt bei FreiRaum
Träger: FreiRaum, eine Initiative des Gemeinschaftswerks Berlin-Brandenburg innerhalb der Ev. Kirche e.V. Kontakt: daniel@freiraum134a.de Förderrunde: I/2017 Die Initiative FreiRaum hat im Rahmen des Fotoprojekts „Du siehst mich“ 11 Menschen aus
Organisationskommunikation vielsprachig gestalten
Träger: Flamingo e.V. Kontakt: mail@flamingo-berlin.org Förderrunde: I/2017 Der Flamingo e.V. bietet Beratung und Begleitung von schwangeren Frauen und jungen Müttern mit Fluchtgeschichte sowie unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Berlin
Gemeinsam in die Zukunft – Ein integratives Nachbarschaftsprojekt
Träger: Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk e.V. Kontakt: dasilva.katja@ejf.de Förderrunde: I/2017 Das im Diakoniezentrum Heiligensee angesiedelte Projekt „Gemeinsam in die Zukunft“ hat sich zur Aufgabe gemacht, die dort lebenden Geflüchteten
Interkulturelles Demokratie Kiezfest und Zukunftswerkstatt Demokratie für mein Kiez
Projektträger: agitPolska e.V. in Kooperation mit Box 66 Kontakt: kontakt@agitpolska.de Förderrunde: I/2017 Am 14.9.17 veranstaltete agitPolska in Kooperation mit der Box66 ein „DemokratieKiezFest“ mit dem Motto „Wir holen alle an einen Tisch“ i
Games Day
Projektträger: Verein für Berliner Stadtmission Förderrunde: 2016 Der Verein für Berliner Stadtmission veranstaltete an zwei Terminen parallel zu ihrem Winterspielplatz für Kinder in der Gemeinde Frankfurter Allee einen Games Day, bei dem
Schulung Fahrradmechanik für Geflüchtete
Projektträger: FlickeN e.V. Förderrunde: 2016 Im Rahmen der Schulung wurden acht junge Geflüchtete, die die Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt von FlickeN e.V. häufig besucht hatten, befähigt, anderen Besuchern beim Zusammenbauen und Reparieren von Fa
Workshops zur Weiterbildung ehrenamtlicher Sprachbegleiter*innen
Projektträger: GermanNow! (IBBC e.V.) Förderrunde: 2016 In zwei Workshops erhielten 13 in Notunterkünften tätige ehrenamtliche Sprachbegleiter*innen die Möglichkeit, sich über ihre Tätigkeit auszutauschen und gemeinsam neue Lösungsansätze für He
Creative Coding School für Kinder
Projektträger: ZwischenWerk gUG in Kooperation mit Friedrichshain Hilft e.V. Förderrunde: 2016 In der Creative Coding School hatten 15 Kinder von 8-15 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund die Möglichkeit, mit einem Zeichenroboter spi
Werkstatt Bilderlexikon
Projektträger: Choroso Kunstförderverein e.V. Förderrunde: 2016 Der Choroso Kunstförderverein e.V. führte in den Herbstferien 2016 eine Kunstwerkstatt für Kinder mit und ohne Fluchtgeschichte aus Friedrichshain durch. Ziel war es, die Kin
Mobilasyl Freizeit
Projektträger: Nadeshda e.V. Förderrunde: 2016 Mit der Projektförderung durch das House of Resources konnte Nadeshda e.V. zusätzlich zu den regulären Angeboten der Hausaufgabenbetreuung und des Deutschlernens auch Freizeitaktivitäten für
Aufbau eines Netzwerkknotens
Projektträger: AKARSU e.V. in Kooperation mit der Ehrenamtsinitiative LEBEN in BERLIN Förderrunde: 2016 Mithilfe der Projektmittel baute Akarsu e.V. einen Netzwerkknoten als Anlaufstelle für Migrant*innen, die Informationen und Rat suchen
Freizeitgestaltung in den Herbstferien
Projektträger VISIONEERS e.V. in Kooperation mit Cafe Connections Förderrunde: 2016 VISIONEERS e.V. bringt Jugendliche mit und ohne Fluchtgeschichte durch wöchentliche Begegnungsprojekte zusammen. Gefördert durch den Projektfonds des Hous
Coaching für Geflüchtete
Projektträger: BWG, Bildungswelt gGmbH Soziales Bildungswerk für Beruf und Sprache in Kooperation mit dem Kurdistan Kultur- und Hilfsverein e.V. und dem Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf (www.bildungswelt.org) Förd
Adefra Community-Tag
Projektträger: ADEFRA e.V. (http://www.adefra.de) Förderrunde: 2016 Anlässlich des 30. Jubiläums der Generation ADEFRA (30 Jahre Schwarze Frauenbewegung in Deutschland) publizierte der ADEFRA e.V. einen Kalender und lud in Berlin zum Comm
Radfahrtraining für geflüchtete Frauen
Projektträger: #Bikeygees (http://bikeygees-berlin.org/) Förderrunde: 2016 Im Rahmen des Projektes Radfahrtraining für geflüchtete Frauen führte die Organisation #Bikeygees in zwei Trainingseinheiten á drei Stunden Fahrradtraining für Bewohnerin