HoR goes digital:
„Selbermachen“ – Menschen ermöglichen, das eigene Leben in die Hand zu nehmen.
Die „anstiftung“ stellt sich vor
11 MAI 23 | 17-18:30 Uhr

HoR goes digital
„Selbermachen“ – Menschen ermöglichen, das eigene Leben in die Hand zu nehmen
Die „anstiftung“ stellt sich vor
Die „anstiftung“ fördert, vernetzt und erforscht Räume und Netzwerke des Selbermachens. Dazu gehören Interkulturelle und Urbane Gärten, Offene Werkstätten, Reparatur-Initiativen, Open-Source-Projekte ebenso wie Initiativen zur Belebung von Nachbarschaften oder Interventionen im öffentlichen Raum.
Gemeinschaftsgärten, Offene Werkstätten und Reparatur-Initiativen dienen nicht nur der sinnvollen Freizeitgestaltung. Vielmehr bringen sich viele ihrer Akteur*innen in produktiver Weise ins gesellschaftliche Geschehen ein und leisten auf praktische und öffentlich sichtbare Weise relevante Beiträge zu Fragen wie: „Wie wollen wir unsere Städte gestalten?“, „Wie wollen wir wirtschaften?“, „Woher kommt das Essen?“, „Wie können zukunftsfähige Lebensstile für alle aussehen?“.
Zudem sammelt die anstiftung Praxiswissen für die Vereinsarbeit und stellt es Interessierten online oder in Workshops zur Verfügung.
In der Veranstaltung erfahren wir mehr zur Vision der anstiftung und welche Möglichkeiten die Stiftung für Vereine darstellt.
Ablauf :
17:00 – 17:05 Begrüßung durch das House of Resources
17:05 – 17:25 Vorstellung „anstiftung“
17:25 – 17:35 Pause
17:35 – 18:00 Vorstellung der teilnehmenden Vereine
18:00 – 18:30 weitere Fragen und Antworten
Inputgeberinnen: Gudrun Walesch und Anuscheh Amir-Khalili
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Voraussetzung ist ein eigenes Videokonferenz Hardware-Equipment
( PC/Laptop/Handy – mit Kamera und Mikrofon ).
Zielgruppe: Migrant*innen- und andere Organisationen, die sich für Integration und Partizipation in Berlin engagieren
Termin: 11. Mai 2023 | 17-18:30 Uhr
Ort: Zoom-Meeting
Zugangsdaten und weitere Informationen erhalten Sie nach erfolgreicher Onlineanmeldung über das untenstehende Formular.
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Anmeldung zur Verfügung stellen, werden nur für die Veranstaltungsorganisation und Beratung durch das House of Resources Berlin gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Mehr Information zur Speicherung und Löschung ihrer Daten finden Sie in hier: https://www.house-of-resources.berlin/datenschutz/