HoR goes digital:
Das Programm re•shape
3. Juni 2025 | 17-18:30 Uhr
HoR goes digital
– Lernt das Programm re•shape kennen –
Das Programm re•shape soll einen Beitrag zu Wissensgerechtigkeit leisten.
Durch die finanzielle und ideelle Förderung von Klein – oder Teilprojekten sollen Menschen aus strukturell diskriminierten und unterrepräsentierten Communitys dabei unterstützt werden, ihr Wissen und ihre Perspektiven sichtbarer zu machen.
Das Programm richtet sich an Menschen und Communitys aus Deutschland, die von Rassismus betroffen sind. Projektteams dürfen bis zu drei Personen umfassen und müssen mehrheitlich aus BIPoC (Black, Indigenous, and People of Color) bestehen, d. h. Personen, die von Rassismus betroffen sind . Es dürfen sich auch größere Gruppen bewerben, aber nur drei Personen können direkt am Programm teilnehmen. Auch gemeinnützige Vereine sind teilnahmeberechtigt, sofern sie überwiegend von BIPoC geleitet werden.
Ziel dabei ist, im eigenen Projektvorhaben mehr Reichweite für marginalisiertes und unterrepräsentiertes Wissen durch die Nutzung freier Lizenzen zu gewinnen. Die Projekte werden mit jeweils bis zu 5.000 € gefördert und durch ein Expert*innen-Pool bedarfsorientiert inhaltlich beraten. Zusätzlich wird ein Rahmenprogramm mit Workshops und Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung angeboten.
Wikimedia Deutschland e. V. setzt re·shape gemeinsam mit den neuen deutschen organisationen – das postmigrantische netzwerk e.V., LAMSA e.V., Migration Lab, Migrationsrat Berlin e.V., Multikulturelle Forum e.V., RomaniPhen e.V. und SUPERRR Lab um.
Nach einem Input zu dem Programm wird es ausreichend Zeit für Fragen geben.
Referent*innen: Team von re.shape / Wikimedia
Termin: 3. Juni 2025 | 17-18:30 Uhr
Ort: Zoom-Meeting
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Voraussetzung ist ein eigenes Videokonferenz Hardware-Equipment
( PC/Laptop/Handy – mit Kamera und Mikrofon ).
Zielgruppe: Migrant*innen- und andere Organisationen, die sich für Integration und Partizipation in Berlin engagieren
Zugangsdaten und weitere Informationen erhalten Sie nach erfolgreicher Onlineanmeldung über das untenstehende Formular.
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Anmeldung zur Verfügung stellen, werden nur für die Veranstaltungsorganisation und Beratung durch das House of Resources Berlin gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Mehr Information zur Speicherung und Löschung ihrer Daten finden Sie in hier: https://www.house-of-resources.berlin/datenschutz/
Anmelden
Nach der Anmeldung wird zeitnah vor dem Termin ein Zoom-Link per E-Mail zugeschickt.