***Aktuelle externe Fördermöglichkeiten und Veranstaltungen findet ihr unter aktuelles ***

HoR goes digital:

„Das Zukunftszentrum Berlin stellt sich vor“  

25. Juni 2025 | Mittags von 13-14:00 Uhr

Online Infoveranstaltung: „Das Zukunftszentrum Berlin stellt sich vor“

Das „Zukunftszentrum Berlin – digitale Arbeitswelten gestalten“ unterstützt als Informations-, Beratungs- und Vermittlungsstelle kostenfrei bei der Digitalisierung und bei der Einführung von KI-Anwendungen. Es möchte die Potenziale von digitalen Anwendungen hervorheben, Einführungshemmnisse abzubauen und Veränderungsprozesse zu begleiten.

In der Veranstaltung im Rahmen von „HoR goes Digital“ erfahren wir mehr zu den Möglichkeiten, die das Zukunftszentrum Berlin nicht nur Unternehmen, sondern auch Vereinen, die Arbeitgeber sind und mindestens eine angestellte Mitarbeiter*in haben, kostenfrei bieten kann. Im Anschluss könnt ihr eure Fragen los werden und den ersten Kontakt zu den Beratenden knüpfen.

Wobei kann euch das Zukunftszentrum Berlin helfen?

Im Rahmen kostenfreier, individuell zugeschnittener Beratungen unterstützt das Zukunftszentrum Organisationen dabei, Herausforderungen des digitalen Wandels zu analysieren, konkrete Lösungswege zu entwickeln und erste Umsetzungsschritte zu planen. Dabei werden nicht nur technische Fragen behandelt – auch Themen wie Führung, Organisation, Lernen, Gesundheit und Mitbestimmung gehören zum Beratungsspektrum.

In einem Kennenlerntermin besprechen wir, wie die nächsten Schritte aussehen können. Gemeinsam mit den Berater*innen wird der aktuelle Stand der Organisation erfasst – etwa, ob bereits digitale Daten vorliegen oder wie die Arbeitsorganisation strukturiert ist. Darauf aufbauend werden Veränderungsprozesse geplant, die zur Organisation passen und von den Mitarbeitenden mitgetragen werden können. Eine Organisation kann maximal 10 Tage bzw. 80 Beratungsstunden in Anspruch nehmen. 

Ziel ist es, die gesamte Organisation in den Prozess einzubeziehen, mögliche Vorbehalte gegenüber neuen Technologien abzubauen und einen nutzerorientierten Umgang mit Digitalisierung zu fördern – stets mit dem Menschen im Mittelpunkt.

Zusätzlich zu ihren Angeboten vernetzen und bündeln sie vorhandene Strukturen, wie Hilfreiche Tools, Fördermöglichkeiten und Einrichtungen im Beratungskompass des Zukunftszentrums Berlin. 


Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Zunkunfszentrums Berlin: Startseite des Zukunftszentrum Berlin

Eine genaue Auflistung der Themen zu denen beraten wird findet ihr hier: Übersicht der Lernangebote des Zukunftszentrums Berlin.

 
Referent*innen: Dr. Barbara Kozok und Björn M. Kammler 

Termin: 25. Juni 2025 | 13-14:00 Uhr (Mittagstermin!)

Ort: Zoom-Meeting

Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Voraussetzung ist ein eigenes Videokonferenz Hardware-Equipment
( PC/Laptop/Handy – mit Kamera und Mikrofon ).  

Zielgruppe: Migrant*innen- und andere Organisationen, die sich für Integration und Partizipation in Berlin engagieren.

Zugangsdaten und weitere Informationen erhalten Sie nach erfolgreicher Onlineanmeldung über das untenstehende Formular.

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Anmeldung zur Verfügung stellen, werden nur für die Veranstaltungsorganisation und Beratung durch das House of Resources Berlin gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Mehr Information zur Speicherung und Löschung ihrer Daten finden Sie in hier: https://www.house-of-resources.berlin/datenschutz/  

Anmelden

Nach der Anmeldung wird zeitnah vor dem Termin ein Zoom-Link per E-Mail zugeschickt.

Zur Datenschutzerklärung.