***Fördertopf ausgeschöpft: Antragsstopp für Einzelmaßnahmen für 2025 ***

Einzelmaßnahmen

Hinweis: Der Topf ist für dieses Jahr ausgeschöpft. Wir können keine weiteren Anträge mehr annehmen.

Allgemein

Wir fördern außer Mikroprojekten auch Maßnahmen zur internen Weiterentwicklung und Stärkung von Organisationen. Gerne klären wir den genauen Unterstützungsbedarf der Organisation in einem gemeinsamen Beratungsgespräch. In diesem Gespräch vereinbaren wir auch, in welchem Zeitraum die Maßnahme umgesetzt werden soll und bis wann die Abrechnung eingereicht werden muss.  

Frist

Anträge auf Einzelmaßnahem sind jederzeit möglich, solange Mittel bei uns vorhanden sind. Jurysitzungen finden zweimal im Monat statt.

Zielgruppe

Alle als gemeinnützig anerkannten Organisationen aus Berlin, die im Bereich der Integration arbeiten, können Mittel beantragen. Bitte im Antrag angeben, welche Rechtsform vorhanden ist. Auch Organisationen in Gründung können Mittel beantragen, sofern eine zeitnahe Eintragung absehbar ist und dies im Antrag nachvollziehbar begründet wird.

Voraussetzungen

Es handelt sich bei der Einzelmaßnahem nicht um laufende Kosten der Organisation oder Maßnahmen im Rahmen eines größeren Projekts für die Zielgruppe, sondern um vereinsinterne Belange. Förderfähig sind ausschließlich Maßnahmen zur internen Weiterentwicklung der Organisation, die einmalig, abgrenzbar und klar definiert sind.

Fördersumme

Einzelmaßnahmen werden mit maximal 500 Euro gefördert. Es geht hier darum möglichst vielen Vereinen schnell und niederschwellig in Ihrer Arbeit als Verein helfen zu können. Eine Eigenbeteiligung von 5% ist erforderlich.

Es gibt drei unterschiedliche Bereiche von Einzelmaßnahmen:

Reguläre Einzelmaßnahmen

Dazu zählen beispielsweise Beratungsgebühren (z.B. für Fördermittelberatung, Organisationsentwicklung, Strategieplanung, Team-Wochenenden), Tagesmiete für Veranstaltungsräume, Dozent*innen Honorare für Workshops oder Fortbildungen. Hier runter fallen jegliche Maßnahmen, die insgesamt den Verein in seiner Arbeit als Verein stärken und unterstützen.

Öffentlichkeitsarbeit

Es besteht die Möglichkeit für jeden Verein einmalig 500 Euro für allgemeine, projektunabhängige Öffentlichkeitsarbeit, zu beantragen z. B. für Gestaltung und Druck von Flyern oder der Erstellung einfacher Websites.

Unterstützung im Gründungsprozess

Ihr seid noch kein Verein, wollt aber einer werden? Gerne beraten und begleiten wir euch in diesem Prozess von der Idee bis zur Gründung. In diesem Bereich der Einzelmaßnahmenförderung besteht zum Beispiel die Möglichkeit für die Übernahme von anfallenden Kosten zur Gründung wie Notargebühren. Außerdem besteht die Möglichkeit über das House of Resources Mittel für eine Satzungsberatung bei einer*m Expert*in zu beantragen.

Schritte zur Einzelmaßnahme

1. Kontaktaufnahme

Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon für ein kurzes Infogespräch, Beratung (Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon für ein kurzes Infogespräch)

2. Antrag

Kurzantrag und Kostenplan
Unterschrieben und im Original per Post:

Kurzantrag Einzelmassnahmen

Kostenplan Einzelmassnahme

Per Mail:

  • Kurzantrag
  • Kostenplan (im Excel-Format)
  • Satzung
  • Vereinsregisterauszug,
  • Freistellungsbescheid falls vorhanden
  • Angabe der Rechtsform

3. Bewilligungszeitraum 2-4 Wochen

Sobald den Antrag per Post und per Mail vollständig eingereicht wurde, wird in einer Jurysitzung über den Antrag entschieden. Im Normalfall erhalten Sie ca. 2 Wochen nach postalischer Einreichung eine Rückmeldung zu Ihrem Antrag.

Wie geht es nach der Bewilligung weiter?

Die Durchführung der Einzelmaßnahme kann erst nach der Bewilligung erfolgen.
Die Kostenabrechnung wird per Mail unterschrieben und als Excel-Datei bei uns eingereicht.
Nach Prüfung der Abrechnung werden die Kosten zurückerstattet.
Bei Interesse Kontaktaufnahme hier: kontakt@house-of-Resources.berlin