Organisationen stärken
Gesellschaft gestalten.

Unsere Angebote richten sich besonders an Initiativen und Organisationen, die in der Inklusions,- Migrations,- und Antidiskriminierungsarbeit tätig sind.

Termine

HoR goes digital

Die „anstiftung“ stellt sich vor

Zoom Meeting | 11 MAI 23 | 17-18:30 Uhr

In der Veranstaltung erfahren wir mehr zur Vision der anstiftung und welche Möglichkeiten die Stiftung für Vereine darstellt.

Hier geht´s zum Podcast:


Der House of Resources Berlin Podcast!


Mit unserem Podcast versuchen wir eine Plattform für Vereine und Initiativen zu schaffen um ihre Arbeit, Erfahrungen und Ideen zu teilen. Somit entsteht ein Mehrwert für andere Vereine und Initiativen, die aus diesem Erfahrungsschatz schöpfen können. Darüber hinaus entsteht ein zeitbegleitendes digitales Archiv des zivilgesellschaftlichen Engagements.

Hier geht´s zum Leitfaden:


Leitfaden zur Vereinsgründung!


Eine Orientierungshilfe für Initiativen, die gern einen Verein gründen möchten. Unter anderem mit einer Checkliste für den Ablauf einer Gründung sowie Informationen zur Satzung und zum Thema Gemeinnützigkeit. Der Leitfaden soll eine Vereinsgründung erleichtern und zum besseren Verständnis beitragen, was bei einer Gründung zu beachten ist.

Aktuelles

Förderung

Förderung des „Auf- und Ausbaus von Netzwerken für Patenschaften und Mentoring“

Die Bundesservicestelle der „Aktion zusammen wachsen“ fördert die Organisation und Durchführung von Regionalkonferenzen und Vernetzungstreffen mit bis zu 7.500 Euro. Ziel der Förderung ist die Weiterentwicklung bereits vorhandener Vernetzungsstrukturen sowie der Aufbau neuer Netzwerke, die dazu beitragen können, dass sich Patenschafts- und Mentoringprojekte stärker vernetzen und in ihrer Arbeit von Synergieeffekten profitieren können

Förderung

BNP PARIBAS Stiftung

Die deutsche Stiftung der BNP Paribas Gruppe unterstützt Projekte in den Bereichen Bildung, Solidarität und Persönlichkeitsentwicklung durch Kunst und Kultur und sowie im Bereich Umwelt- und Klimaschutz in ganz Deutschland. Über die Bewilligung von Anträgen wird in der Regel zweimal jährlich entschieden. Im April und im Oktober.

Förderung

BILDUNGSCHANCEN

Es werden nationale und internationale Bildungsvorhaben von freien gemeinnützigen Organisationen, von kommunalen und von staatlichen Trägern gefördert. Die Förderschwerpunkte sind breit gefächert. Zum Beispiel rund um die Themen Persönlichkeitsbildung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Wissenschaft und Technik, Sprache und Kultur sowie Diversity und Inklusion. Die Bewerbungsphase läuft ab sofort bis zum 30. April.

Förderung

DRAUSSENSTADT-Call for Action

Der DRAUSSENSTADT-Call for Action wird in diesem Jahr vom 31. März bis 23. April 2023 ausgeschrieben. Wie bisher sollen eintrittsfreie Kulturveranstaltungen im Berliner Draußen-Raum finanziert werden. Es können Kulturveranstaltungen in Höhe von bis zu 25.000 Euro brutto für den Durchführungszeitraum ab Juni 2023 bis Ende Dezember 2023 beantragt werden. In begründeten Ausnahmefällen können zum Abbau von Barrieren bis zu 40.000 Euro brutto beantragt werden.

Förderung

langfristige Raumvergabe im Modellprojekt Haus der Statistik

Am 6. März 2023 startet das Bewerbungsverfahren für die ersten langfristig nutzbaren Flächen im Modellprojekt Haus der Statistik. Vergeben werden Flächen für Kunst, Kultur, Bildung & Soziales auf sechs Stockwerken (2.-7.OG) im prominenten Kopfbau „Haus A“. Bewerben kann man sich bis zum bis 9. April 2023. Am 13. März findet um 18:00h eine öffentliche digitale Veranstaltung statt, in der Fragen zum Verfahren und der Bewerbung gestellt werden können.

Aktion Mensch Logo
Förderung

Kunst und Kultur für alle – Aktion Mensch

Aktion Mensch hat ein neues Förderprogramm aufgelegt, das Kunst und Kultur-Projekte für verschiedene Zielgruppen fördert. Im Fokus stehen die Bausteine Partizipation und Barrierefreiheit. Förderanträge können vom 15. Juni 2022 bis zum 15. Juni 2023 gestellt werden.